- Behandlungsform
- Be|hạnd|lungs|form, die: Form der medizinischen Behandlung: diese Therapie zeigt sich allen anderen -en überlegen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Osteopathie (Behandlungsform) — Osteopathie (gr. ὀστέον ostéon „Knochen“ und πάθος páthos „Leiden“) ist ein überwiegend manuelles Diagnose und Behandlungskonzept, das auf den US amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828–1917) zurückgeht und zu den alternativmedizinischen… … Deutsch Wikipedia
Brachytherapie — (griech. brachys ‚kurz, nah‘), auch interne Strahlentherapie, Therapie mit umschlossenen Strahlenquellen oder Kurzdistanztherapie, ist eine Form der Strahlentherapie, bei der eine Strahlenquelle innerhalb oder in unmittelbarer Nähe des zu… … Deutsch Wikipedia
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik — Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) ist ein psychodynamisches Diagnosesystem, welches vorwiegend für psychoanalytisch und tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Psychotherapeuten konzipiert ist. Das diagnostische Manual… … Deutsch Wikipedia
Moralische Behandlung — oder engl. moral management bzw. moral treatment ist ein psychiatrisches Behandlungskonzept, das Ende des 18. Jahrhunderts hauptsächlich von England aus in Westeuropa verbreitet wurde und hier im beginnenden 19. Jahrhundert bestimmend war. In… … Deutsch Wikipedia
Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Analysant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kurzer Fuß — nach Janda oder Propriozeptive Sensomotorische Fazilitation (PSF) ist in der Manuellen Therapie und Physiotherapie eine Übung, mit der durch Intensivierung des Fußsohlenkontaktes auf dem Untergrund reflektorisch abgeschwächte, gehemmte… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytiker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytikerin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia